Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an den Verein
Allgemein

Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an den Verein

26. August 200027. August 2021

Diese Meldung ist für alle Mitglieder im Imkerverein Wiesbaden verpflichtend.Gemeldet werden müssen alle Völker, die im darauffolgenden Jahr als Wirtshaftsvölker geführt werden. Für nicht gemeldete Völker besteht kein Versicherungsschutz. Formular bitte bis zum 15. September …

Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an den Verein Weiterlesen
Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an das Veterinäramt
Allgemein

Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an das Veterinäramt

26. August 200027. August 2021

Formular bitte bis zum 15. September ausfüllen und absenden

Alljährliche Meldung eines Bienenstandes an das Veterinäramt Weiterlesen
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des IVW am 12.05.2022
Allgemein

Anmeldung zur Mitgliederversammlung des IVW am 12.05.2022

20. März 19999. April 2022

Ja, ich nehme an der Mitgliederversammlung  am 12. Mai teil. (Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet) Hinweis: Zum Zeitpunkt des Versands der Einladung bestehen keine Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Es gelten deshalb, die am …

Anmeldung zur Mitgliederversammlung des IVW am 12.05.2022 Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 10 11

Kalender

Themen

Bienenfilm (1) Bildung (12) Honig (5) Imkerbrief (14) Imkern (10) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2023 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.