Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel
Allgemein / Imkerbrief

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel

23. Dezember 202119. Januar 2022

Rund 200 Gläser Honig von heimischen  Bienenvölkern konnte der Vorstand des Imkervereins rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die „Tafel“ übergeben. Die süße Leckerei stammt aus der Ernte des Jahres 2021 und wurde von den Mitgliedern …

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel Weiterlesen
Imkerbrief 2021-12
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief 2021-12

9. Dezember 20219. Dezember 2021

Liebe Imkerinnen und Imker im Imkerverein Wiesbaden, liebe Freunde und Förderer des Vereins, draußen ist es ungemütlich und kalt. Da zieht man sich gerne in die eigenen vier Wände zurück und will beim Kuscheln nicht …

Imkerbrief 2021-12 Weiterlesen
Imkerbrief 2021-11
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief 2021-11

9. Dezember 20219. Dezember 2021

Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Förderer und Unterstützer des Imkervereins Wiesbaden, diesmal kommt der Imkerbrief früher als sonst. Der Grund: Termine, Termine, Termine… Da ist zum einen unser Stammtisch, der nun wieder als Präsenzveranstaltung stattfindet, …

Imkerbrief 2021-11 Weiterlesen
Imkerbrief 2021-10
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief 2021-10

18. Oktober 202128. Oktober 2021

Liebe Imkerinnen und Imker, liebe Freunde und Förderer des Vereins, das Bienenjahr neigt sich dem Ende zu. In Wiesbaden haben wir einen schönen Spätsommer mit warmen und sonnigen Tagen erlebt, die uns Gelegenheit gegeben haben, …

Imkerbrief 2021-10 Weiterlesen
„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin
Allgemein

„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin

12. Oktober 202119. Januar 2022

Am Samstag, 8. Januar, um 17.30 Uhr, zeigt das Murnau-Filmtheater in Kooperation mit dem Imkerverein Wiesbaden noch einmal den faszinierenden Film „Tagebuch einer Biene“. Er beschreibt die abenteuerliche Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt …

„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin Weiterlesen
Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt
Allgemein

Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt

16. Juli 202119. Juli 2021

Seit sieben Jahren gibt es an der Karl-Gärtner-Schule in Delkenheim das Projekt „Bienen im Kassenzimmer“ für die jeweils dritten Klassen. Immer im zweiten Halbjahr sind „Maja“ und ihre Schwestern Thema im Sachunterricht, und dabei lernen …

Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt Weiterlesen
Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig
Allgemein

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig

24. Juni 20214. Juli 2021

„Die Frühjahrshonigernte in Wiesbaden fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Bei unseren Besuchen an den Bienenstöcken der Wiesbadener Imkerinnen und Imker sehen wir viele leere oder nur ganz wenig gefüllte Honigräume. Schuld daran ist das …

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig Weiterlesen
Bienenfeundliche Blumenkästen, weil jeder Quadratmeter zählt!
Allgemein

Bienenfeundliche Blumenkästen, weil jeder Quadratmeter zählt!

24. Mai 202029. August 2021

Bienen, Hummeln und Schmetterlinge brauchen Futter, Nistmöglichkeiten und Baumaterial, wenn sie sich vermehren wollen. Die Chance, dass alle drei Faktoren zusammenkommen, wird in unserem dicht besiedelten Lebensraum immer kleiner. Wir können den fliegenden Umweltspezialisten helfen, …

Bienenfeundliche Blumenkästen, weil jeder Quadratmeter zählt! Weiterlesen
Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt
Allgemein

Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt

5. Dezember 20199. Januar 2021

Sein ganzes Leben hat sich um die Bienen gedreht, denn der Igstadter Helmut Habel begann schon im Alter von zehn Jahren mit der Imkerei. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte er sich zu einem weit über …

Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt Weiterlesen
Vereinsmitglieder packen an
Allgemein

Vereinsmitglieder packen an

6. Oktober 20199. Januar 2021

Jede Menge Arbeit, aber auch viel Lob für die Mitglieder des Imkervereins Wiesbaden: Sie haben in den letzten Wochen bei mehreren Aktionen eine Menge Freizeit geopfert, um den Verein zu unterstützen. Ob beim zweitägigen Wiesbadener …

Vereinsmitglieder packen an Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 9 Nächste
Schwarmfänger - Telefon
Drücken zum Anrufen!
0177 167 11 75

Kalender

Themen

Bienenfilm (1) Bildung (6) Honig (4) Imkerbrief (7) Imkern (5) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2022 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.