Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad

Schlagwort: Imkerbrief

Imkerbrief September 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief September 2022

2. September 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Freundinnen und Freunde des Vereins, die Sommerferien sind so gut wie vorbei. Wir hoffen, Sie alle hatten einen schönen erholsamen Urlaub. Bei uns in Wiesbaden scheint nach wie vor …

Imkerbrief September 2022 Weiterlesen
Imkerbrief August 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief August 2022

15. August 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Gönnerinnen und Unterstützer, die Sonne meint es gut mit uns in diesem Jahr. Viele sagen: Zu gut…! Wochenlang Temperaturen über 30 Grad und kein Regen. Das stresst Menschen, Pflanzen …

Imkerbrief August 2022 Weiterlesen
Imkerbrief Juli 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Juli 2022

1. Juli 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Gönnerinnen und Unterstützer, kaum zu glauben, das Jahr ist schon zur Hälfte vorbei. Rasend schnell, ist die Zeit vergangen. Die Frühjahrhonigernte in Wiesbaden hat überwiegend zufriedenstellende Ergebnisse gebracht. Die …

Imkerbrief Juli 2022 Weiterlesen
Imkerbrief Juni 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Juni 2022

1. Juni 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imkerim Imkerverein Wiesbaden, das Frühjahr 2022 meint es mit der Natur gut: Es ist schon fast sommerlich warm und ab und zu lässt es Petrus auch regnen. Ideale Bedingungen für Maja und …

Imkerbrief Juni 2022 Weiterlesen
Imkerbrief Mai 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Mai 2022

14. Mai 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker, der Mai ist gekommen, die Bienen schwärmen aus…(…aber nur, wenn wir nichts dagegen tun!).Schwarmverhinderung, Drohnenschnitt und Ablegerbildung sind die Arbeiten, die uns jetzt beschäftigen – es gibt also viel zu tun. …

Imkerbrief Mai 2022 Weiterlesen
Imkerbrief Januar 2022 (2/2)
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Januar 2022 (2/2)

8. Februar 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW, wir könnten Ihnen jetzt die Frage stellen: „Was wollen Sie zuerst lesen? – Die guten oder die schlechten Nachrichten?“ Wir haben uns entschlossen, mit den schlechten Nachrichten zu beginnen: …

Imkerbrief Januar 2022 (2/2) Weiterlesen
Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel
Allgemein / Imkerbrief

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel

23. Dezember 202119. Januar 2022

Rund 200 Gläser Honig von heimischen  Bienenvölkern konnte der Vorstand des Imkervereins rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die „Tafel“ übergeben. Die süße Leckerei stammt aus der Ernte des Jahres 2021 und wurde von den Mitgliedern …

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Bienenschwärme melden
01 77 - 16 71 175

In den nächsten Wochen werden immer wieder Bienenschwärme im Stadtgebiet Wiesbaden zu sehen sein. Um den Bienen zu helfen und die Schwärme vor dem sicheren Untergang zu bewahren, hat der der Imkerverein Wiesbaden ein „Bienenschwarm-Notruftelefon“ …

Asiatische Hornisse in Wiesbaden gesichtet? – Jetzt handeln!

Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in Wiesbaden aus. Erfahren Sie mehr über die Asiatische Hornisse und melden Sie Sichtungen direkt beim Landesamt für Naturschutz.

Themen

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kategorien

Allgemein (81) Bildung (14) Datenschutzerklärung (1) Der Verein (32) Honig (8) Imkerausbildung (9) Imkerbrief (24) Imkern (6) Natur (15) Wildbienen (5)

Schlagwörter

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kontakt

Kontodaten

Nassauische Sparkasse
Konto-Nr.: 121212351
IBAN: DE48 5105 0015 0121 2123 51
BIC: NASSDE55XXX

Datenschutz

Copyright © 2025 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.