Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad

Autor: Siggi

Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen
Allgemein / Bildung

Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen

8. Juni 20228. Juni 2022

Wegränder und Feldraine sind Lebensräume für sehr viele Tier- und Pflanzenarten. Sie dienen – gerade in intensiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Regionen – als wichtige Nahrungsquelle, Deckung, Lebens- und Nistplatz, Flucht- und Überwinterungsmöglichkeit für viele Tierarten. Besonders …

Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen Weiterlesen
Mitgliederversammlung verschoben
Allgemein

Mitgliederversammlung verschoben

19. Januar 20224. April 2022

Die für Montag, 14. Februar geplante Mitgliederversammlung muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Grund hierfür ist die augenblicklich massiv steigende Tendenz der Corona-Pandmie. Da die Versammlung nur unter den Bestimmungen der 2G+-Regeln stattfinden kann, …

Mitgliederversammlung verschoben Weiterlesen
Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel
Allgemein / Imkerbrief

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel

23. Dezember 202119. Januar 2022

Rund 200 Gläser Honig von heimischen  Bienenvölkern konnte der Vorstand des Imkervereins rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die „Tafel“ übergeben. Die süße Leckerei stammt aus der Ernte des Jahres 2021 und wurde von den Mitgliedern …

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel Weiterlesen
„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin
Allgemein

„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin

12. Oktober 202119. Januar 2022

Am Samstag, 8. Januar, um 17.30 Uhr, zeigt das Murnau-Filmtheater in Kooperation mit dem Imkerverein Wiesbaden noch einmal den faszinierenden Film „Tagebuch einer Biene“. Er beschreibt die abenteuerliche Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt …

„Tagebuch einer Biene“ – zusätzlicher Vorführtermin Weiterlesen
Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig
Allgemein

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig

24. Juni 20214. Juli 2021

„Die Frühjahrshonigernte in Wiesbaden fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Bei unseren Besuchen an den Bienenstöcken der Wiesbadener Imkerinnen und Imker sehen wir viele leere oder nur ganz wenig gefüllte Honigräume. Schuld daran ist das …

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig Weiterlesen
Schwarmfänger - Telefon
Drücken zum Anrufen!
0177 167 11 75

Kalender

Themen

Bienenfilm (1) Bildung (6) Honig (4) Imkerbrief (7) Imkern (5) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2022 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.