Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad

Kategorie: Imkern

Videos zum Thema Bienen und Imkern
Imkern

Videos zum Thema Bienen und Imkern

10. Januar 201529. August 2021

Bienen sind auch Fernseh- und Filmstars. Gerade in den Dritten Programmen kann man immer wieder gute Beiträge finden, die sich mit Bienen und Insekten beschäftigen. Das Insektensterben ist Thema vieler Reportagen und Dokumentationen. Einige dieser …

Videos zum Thema Bienen und Imkern Weiterlesen
Literatur zum Einstieg
Imkern

Literatur zum Einstieg

10. Januar 201510. Januar 2021

Liebig, Gerd: „Einfach Imkern“+ vermittelt Spaß am Imkern+ räumt mit Vorurteilen auf – nicht immer auf dem neuesten Stand– schlecht illustriert Pohl, Friedrich: „1×1 des Imkerns“+ wird vom Dt. Imkerbund  empfohlen+ gut illustriert– etwas zu oberflächlich Bienefeld, Kaspar: „Imkern Schritt für Schritt“+ Fotos, die …

Literatur zum Einstieg Weiterlesen
Monatlicher Stammtisch – Weiterbildung in der Gemeinschaft
Imkern

Monatlicher Stammtisch – Weiterbildung in der Gemeinschaft

10. Januar 201510. Januar 2021

„Man lernt nie aus!“ – diese Erkenntnis eines unserer ältesten Mitglieder hat ihren Ursprung in seiner langjährigen Praxis. Mehr als 50 Jahre betreut er schon seine Bienenstöcke und immer wieder wurde er neu auf die …

Monatlicher Stammtisch – Weiterbildung in der Gemeinschaft Weiterlesen
Tipps für Imkerinnen und Imker
Imkern

Tipps für Imkerinnen und Imker

10. Januar 20152. Mai 2021

Auch wenn es immer noch in manchen Büchern der Eindruck erweckt wir, dass Bienen so gut wie keine Arbeit machen, weil sie sich ja selbst ernähren und man mit ihnen nicht Gassi gehen muss – …

Tipps für Imkerinnen und Imker Weiterlesen
Gute Königinnen – gute Völker
Imkern

Gute Königinnen – gute Völker

10. Januar 201510. Januar 2021

Schon immer wird im Imkerverein die Zucht von Königinnen gepflegt. Erfahrene Imker, die zum Teil schon mehrere Jahrzehnte die Bienenhege ausüben, haben auch ihren Kolleginnen und Kollegen Königinnen zur Verfügung gestellt. Wichtigstes Zuchtziel: Die Friedfertigkeit …

Gute Königinnen – gute Völker Weiterlesen
Neues Ausbildungskonzept
Imkerausbildung

Neues Ausbildungskonzept

10. Januar 201510. Januar 2021

Seit vielen Jahren gibt es im Imkerverein Wiesbaden ein „Probeimkern“, bei dem an der Bienenhaltung Interessierte Gelegenheit haben, die Arbeiten rund um den Bienenstock kennen zu lernen. Die Kurse im vereinseigenen Lehrbienenpark „Aukamm“ werden stets …

Neues Ausbildungskonzept Weiterlesen
Ausbildungsprogramm: „Praxisseminar Imkern“
Imkerausbildung

Ausbildungsprogramm: „Praxisseminar Imkern“

10. Januar 201524. Januar 2022

Die Kursphilosophie Der Imkerverein Wiesbaden legt großen Wert darauf, dass Menschen, die sich für die Hege und Pflege von Bienenvölkern interessieren, das hierfür erforderliche Wissen und die notwendige Praxis erwerben können.Wir wissen: Nur wer die …

Ausbildungsprogramm: „Praxisseminar Imkern“ Weiterlesen
Imkern – ein Hobby für und mit der Natur
Imkern

Imkern – ein Hobby für und mit der Natur

10. Januar 201510. Januar 2021

Imkern – ein Hobby mit und für die Natur Wenn bitter sich die Menschen streitenmit Großem wie mit Kleinigkeiten,da weiche ich am liebsten ausund flüchte mich ins Bienenhaus. Hör ich das friedliche Gesumm.vergess ich Schelten …

Imkern – ein Hobby für und mit der Natur Weiterlesen
Dem Verein beitreten
Imkerausbildung

Dem Verein beitreten

10. Januar 20156. Februar 2021

Wer Bienenvölker pflegt, hat eine große Verantwortung. Zum einen brauchen die Tiere eine intensive Pflege und den Schutz durch den Menschen, zum anderen müssen wir auch Sorge tragen, dass unsere Bienen niemanden gefährden. Hinzu kommt, …

Dem Verein beitreten Weiterlesen
Schwarmfänger - Telefon
Drücken zum Anrufen!
0177 167 11 75

Kalender

Themen

Bienenfilm (1) Bildung (6) Honig (4) Imkerbrief (7) Imkern (5) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2022 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.