Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt

Seit sieben Jahren gibt es an der Karl-Gärtner-Schule in Delkenheim das Projekt „Bienen im Kassenzimmer“ für die jeweils dritten Klassen. Immer im zweiten Halbjahr sind „Maja“ und ihre Schwestern Thema im Sachunterricht, und dabei lernen die Kinder nicht nur, wie Bienen leben, sondern auch, warum diese nützlichen Insekten so wichtig für die Natur und die Menschen sind. Bienensprache, Bienenberufe, Bestäubung und vieles andere mehr werden im Unterricht vermittelt. Im Klassenzimmer gibt es Schaukästen, in denen Bienen leben und beobachtet werden können, und auf der Bienenwiese stehen sechs Völker, die den leckeren Schulhonig produzieren. Das Spannendste ist aber sicherlich die Honigernte und die direkte Arbeit am Bienenstock…

Bereits im letzten Jahr musste das Bienenprojekt wegen Corona abgebrochen werden. Darüber waren die Kinder, die Lehrkräfte und die beiden Imker sehr traurig. Ein kleines Trostpflaster gab es trotzdem: Der Honig wurde vom Imkerverein geerntet, in Gläser abgefüllt und der Schule übergeben.

In diesem Jahr drohte wegen Corona der Totalausfall von „Bienen im Klassenzimmer“. Das wollten aber weder die Schulleiterin Gabriele Döhring, noch die Klassenlehrerinnen Jennifer Bornwasser, Andrea Kerremans und Eleonora Kerstan und die Kinder und schon gar nicht die Betreuer des Imkervereins Herbert und Siggi Schneider. Deshalb wurde das Projekt der Situation angepasst: Für die Lehrkräfte wurde vom Imkerverein umfassendes Unterrichtsmaterial erstellt und für die Kinder spezielle bunte Arbeitsmappen gedruckt. So war auch das Lernen zuhause oder im Wechselunterricht möglich.

Damit auch der Besuch bei den Bienen und die Arbeit am Bienenstock unter Pandemiebedingungen stattfinden konnte, mussten zu den bereits vorhandenen Schutzanzügen 50 weitere Imkerblousons in Kindergrößen angeschafft werden. Um größtmögliche Hygiene zu gewährleisten und eine gegenseitige Ansteckung zu verhindern, war für jedes Kind für die Dauer des Projekts ein eigener, namentlich gekennzeichneten Anzug erforderlich, der nicht getauscht werden durfte. Nach Projektabschluss werden alle Schutzanzüge wieder gereinigt und desinfiziert.

Imkerblousons, Reinigung, Desinfektion und Druckkosten hätten die finanziellen Möglichkeiten des Imkervereins aber bei weitem gesprengt. Doch dank der großzügigen Unterstützung durch die Nassauische Sparkasse und durch den Ortsbeirat Delkenheim , die beide jeweils 1.000 Euro spendeten, konnten die Anzüge rechtzeitig beschafft und auch die Druckkosten gedeckt werden. Der „Live-Begegnung“ mit den Bienen stand nichts mehr im Wege.

Mit hochgehobenem Daumen danken die dritten Klassen den Sponsoren und sagen ein herzliches „Dankeschön“, denn ohne deren Hilfe wäre „Bienen im Klassenzimmer“ diesmal nicht möglich gewesen.

Über das diesjährige Bienenprojekt berichten die Schülerinnen und Schüler auf der Homepage der Delkenheimer Karl-Gärtner-Schule. 

https://karl-gaertner-schule.de/category/bienen-an-der-kgs/