Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad

Kategorie: Der Verein

Bienen im Klassenzimmer
Bildung / Der Verein

Bienen im Klassenzimmer

9. Januar 20152. März 2025

Die Schulprojekte „Bienen im Klassenzimmer“ sind ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit des Imkevereins Wiesbaden im Rahmen der Aktion „Wiesbaden summt“! Bienen und Natur gehören zusammen. Bei kaum einer anderen Tiergattung lassen sich Veränderungen der Umwelt …

Bienen im Klassenzimmer Weiterlesen
Schul- und Bildungsarbeit
Bildung / Der Verein

Schul- und Bildungsarbeit

9. Januar 201510. Januar 2021

Bienen sind summende Pädagogen, denn sie ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen. Dabei spielt das Thema „Nachhaltigkeit“ eine große Rolle, denn in den vom Imkerverein eigenständig gestalteten Unterrichtseinheiten erkennen die Kinder, wie wichtig es ist, …

Schul- und Bildungsarbeit Weiterlesen
Die Geschichte des IVW
Der Verein

Die Geschichte des IVW

9. Januar 20159. Januar 2021

Honig und Wachs waren über viele Jahrtausende hinweg begehrte Produkte und machten die Imker zu angesehen und oft auch reichen Bürgern. Nur mit ihrer Hilfe war es möglich, Speisen zu süßen und vor allem Licht …

Die Geschichte des IVW Weiterlesen
Bienenlehrpark Aukamm
Der Verein

Bienenlehrpark Aukamm

1. Januar 201524. Dezember 2021

Im Aukammtal oberhalb des Wiesbadener Thermalbades und ganz in der Nähe des Apothekergartens befindet sich das „Herz“ des Imkervereins Wiesbaden – der Bienenlehrpark Aukamm. Auf rund 1.000 Quadratmetern haben Neuimkerinnen und Neuimker Gelegenheit, alles über …

Bienenlehrpark Aukamm Weiterlesen
Der Imkerverein Wiesbaden
Der Verein

Der Imkerverein Wiesbaden

1. Januar 201510. Januar 2021

Der Imkerverein Wiesbaden widmet sich der Zucht und der Pflege der Honigbiene. Darüberhinaus engagieren sich seine Mitglieder für den Erhalt der Natur und des Lebensraumes der Bestäuberinsekten im Bereich der Hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Imkerverein …

Der Imkerverein Wiesbaden Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Asiatische Hornisse in Wiesbaden gesichtet? – Jetzt handeln!

Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in Wiesbaden aus. Erfahren Sie mehr über die Asiatische Hornisse und melden Sie Sichtungen direkt beim Landesamt für Naturschutz.

Themen

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kategorien

Allgemein (82) Bildung (15) Datenschutzerklärung (1) Der Verein (33) Honig (8) Imkerausbildung (9) Imkerbrief (24) Imkern (6) Natur (15) Wildbienen (5)

Schlagwörter

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kontakt

Kontodaten

Nassauische Sparkasse
Konto-Nr.: 121212351
IBAN: DE48 5105 0015 0121 2123 51
BIC: NASSDE55XXX

Datenschutz

Copyright © 2025 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.