
Gute Königinnen sind das Geheimnis erfolgreicher Imker. Die Weisel vererben ihre Eigenschaften auf das Volk und garantieren damit Friedfertigkeit, Gesundheit und Leistung der Völker. Eine gute Königin ist fruchtbar, legt zügig viele Eier, ist gesund und langlebig, ist attraktiv mit guter Pheromonleistung und ist ausreichend begattet. Die im vergangenen Jahr gegründete Zuchtgruppe kann jetzt erste Erfolge vorweisen. Die von ausgesuchten Völkern umgelarvten Näpfchen wurden in vorbereiteten Brütern eingehängt und die Larven von den Bienen gut gepflegt. Die ersten Serien sind geschlüpft – weitere werden folgen.
Im Herbst des vergangenen Jahres wurde die Idee einer vereinseigenen Zuchtgruppe realisiert. Mehrere engagierte Imkerinnen und Imker tarfen sich erstmals, um die Vorbereitungen zu treffen. Geklärt werden musste die Fragen: Wo bekommen wir gutes Zuchtmaterial? Was brauchen wir an Material? Wer macht was? Und wie ist der Zeitplan?
Die Wiesbadener Imker haben Glück: Nicht nur, dass mit Helmut Habel und Herbert Schneider zwei sehr erfahrene Imker der Gruppe angehören und mit Rat und Tat helfen, sondern auch die Frage des Zuchtmaterials konnte hervorragend geklärt werden: Mit Gökhan Dellal haben sie einen der wenigen hessischen Tolernanzzüchter für ihr Anliegen begeistern können. Er unterstützt die Gruppe außerordentlich. Nicht nur, dass er sie auf seinen Stand eingeladen hat, er stellte auch kostenlos Zuchtstoff zum Umlarven bereit. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön nach Mörfelden.
Die erste Serie ist in diesen tagen geschlüpft und wurde auf die Belegstelle im Hessischen Ried gebracht. Sobald die Königinnen begattet sind, werden sie in die ausgesuchten Völker eingeweiselt.
Gelant ist, im Juni weitere Serien umzularven und zum Schlupf zu bringen.