Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
Imkerbrief April 2022
Allgemein

Imkerbrief April 2022

14. Mai 20228. Februar 2024

Liebe Imkerinnen und Imker, im Moment erleben wir gerade einen „Turbo-Frühling“. Temperaturen bis zu 20 Grad und den ganzen Tag eitel Sonnenschein. Das gefällt nicht nur uns, sondern auch unseren Bienen. Im Gegensatz zu uns …

Imkerbrief April 2022 Weiterlesen
Wir wollen noch besser werden…
Allgemein

Wir wollen noch besser werden…

27. März 202227. März 2022
Wir wollen noch besser werden… Weiterlesen
Imkerbrief Januar 2022 (2/2)
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Januar 2022 (2/2)

8. Februar 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW, wir könnten Ihnen jetzt die Frage stellen: „Was wollen Sie zuerst lesen? – Die guten oder die schlechten Nachrichten?“ Wir haben uns entschlossen, mit den schlechten Nachrichten zu beginnen: …

Imkerbrief Januar 2022 (2/2) Weiterlesen
Mitgliederversammlung verschoben
Allgemein

Mitgliederversammlung verschoben

19. Januar 20224. April 2022

Die für Montag, 14. Februar geplante Mitgliederversammlung muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Grund hierfür ist die augenblicklich massiv steigende Tendenz der Corona-Pandmie. Da die Versammlung nur unter den Bestimmungen der 2G+-Regeln stattfinden kann, …

Mitgliederversammlung verschoben Weiterlesen
Weihnachtsgrüße
Allgemein

Weihnachtsgrüße

24. Dezember 202119. Januar 2022
Weihnachtsgrüße Weiterlesen
Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel
Allgemein / Imkerbrief

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel

23. Dezember 202119. Januar 2022

Rund 200 Gläser Honig von heimischen  Bienenvölkern konnte der Vorstand des Imkervereins rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die „Tafel“ übergeben. Die süße Leckerei stammt aus der Ernte des Jahres 2021 und wurde von den Mitgliedern …

Wiesbadener Imker spenden Honig für die Tafel Weiterlesen
Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt
Allgemein

Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt

16. Juli 202119. Juli 2021

Seit sieben Jahren gibt es an der Karl-Gärtner-Schule in Delkenheim das Projekt „Bienen im Kassenzimmer“ für die jeweils dritten Klassen. Immer im zweiten Halbjahr sind „Maja“ und ihre Schwestern Thema im Sachunterricht, und dabei lernen …

Naspa und Ortsbeirat retten Bienenprojekt Weiterlesen
Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig
Allgemein

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig

24. Juni 20214. Juli 2021

„Die Frühjahrshonigernte in Wiesbaden fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Bei unseren Besuchen an den Bienenstöcken der Wiesbadener Imkerinnen und Imker sehen wir viele leere oder nur ganz wenig gefüllte Honigräume. Schuld daran ist das …

Wiesbadener Imker ziehen erste Bilanz: Viele Schwärme – wenig Honig Weiterlesen
Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt
Allgemein

Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt

5. Dezember 20199. Januar 2021

Sein ganzes Leben hat sich um die Bienen gedreht, denn der Igstadter Helmut Habel begann schon im Alter von zehn Jahren mit der Imkerei. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte er sich zu einem weit über …

Helmut Habel zum Ehrenmitglied ernannt Weiterlesen
Vereinsmitglieder packen an
Allgemein

Vereinsmitglieder packen an

6. Oktober 20199. Januar 2021

Jede Menge Arbeit, aber auch viel Lob für die Mitglieder des Imkervereins Wiesbaden: Sie haben in den letzten Wochen bei mehreren Aktionen eine Menge Freizeit geopfert, um den Verein zu unterstützen. Ob beim zweitägigen Wiesbadener …

Vereinsmitglieder packen an Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 13 Nächste

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Asiatische Hornisse in Wiesbaden gesichtet? – Jetzt handeln!

Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in Wiesbaden aus. Erfahren Sie mehr über die Asiatische Hornisse und melden Sie Sichtungen direkt beim Landesamt für Naturschutz.

Themen

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kategorien

Allgemein (82) Bildung (15) Datenschutzerklärung (1) Der Verein (33) Honig (8) Imkerausbildung (9) Imkerbrief (24) Imkern (6) Natur (15) Wildbienen (5)

Schlagwörter

Asiatische Hornisse (1) Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Dr. Gerhard Liebig und Pia Aumeier (1) Erntedankfest (2) Feuerwehr (1) Honig (6) Honig des Jahres (1) Honigspende (1) Imkerbrief (27) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) tafel (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wiesbaden (1) Wildbienen (2)

Kontakt

Kontodaten

Nassauische Sparkasse
Konto-Nr.: 121212351
IBAN: DE48 5105 0015 0121 2123 51
BIC: NASSDE55XXX

Datenschutz

Copyright © 2025 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.