Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Neues Ausbildungskonzept
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
Imkerverein Wiesbaden eröffnet Bienenlehrpfad 2.0
Allgemein

Imkerverein Wiesbaden eröffnet Bienenlehrpfad 2.0

20. Juni 20192. Mai 2021

Die nach wie vor starke Nachfrage von Schulen nach Besuchen im vereinseigenen Bienenlehrpark und der Wunsch von vielen Lehrkräften, mit ihren Schülerinnen und Schülern sich den Themen Bienen, Bestäubung und Umwelt zu widmen, hat den …

Imkerverein Wiesbaden eröffnet Bienenlehrpfad 2.0 Weiterlesen
Grünanlage am Gustv-Stresemann-Ring wird Blumenwiese
Allgemein

Grünanlage am Gustv-Stresemann-Ring wird Blumenwiese

1. April 201910. Januar 2021

Die 5000 Quadratmeter große Grünanlage am Gustav-Stresemann-Ring wird in eine blütenreiche Wiese umgewandelt. Grünflächenamt und das Umweltamt erfüllen damit einen langgehegten Wunsch des Imkervereins und gestalten ihren „Vorgarten“ um. So entsteht mitten in der Stadt …

Grünanlage am Gustv-Stresemann-Ring wird Blumenwiese Weiterlesen
Erster Stammtisch 2019 mit „Spurensuche“
Allgemein

Erster Stammtisch 2019 mit „Spurensuche“

28. Januar 201910. Januar 2021

Das Diagnosebrett ist mit das wichtigste Arbeitsmittel eines Imkers. Wer es gezielt einsetzt, kann eine ganze Menge über den Zustand seiner Völker erfahren. Man muss nur die Spuren lesen können… Wie es geht, das war …

Erster Stammtisch 2019 mit „Spurensuche“ Weiterlesen
Finanzamt bestätigt Gemeinnützigkeit
Allgemein

Finanzamt bestätigt Gemeinnützigkeit

8. Dezember 20189. Januar 2021

In regelmäßigen Abständen überprüft das Finanzamt die Gemeinnützigkeit von Vereinen. Mit Bescheid vom 23. November 2018 wurde dem Imkerverein Wiesbaden erneut bestätigt, dass seine Tätigkeit im Interesse des Naturschutzes und der Landschaftspflege förderungswürdig ist, und …

Finanzamt bestätigt Gemeinnützigkeit Weiterlesen
Viel positive Resonanz beim Erntedankfest
Allgemein

Viel positive Resonanz beim Erntedankfest

7. Oktober 201810. Januar 2021

Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ein noch nie gekannter Besucheransturm. Das war das Erntedankfest im Herzen von Wiesbaden am letzten Septemberwochenende. Tausende Besucher bevölkerten den „Warmen Damm“ und auch vor dem großen Zelt des Imkervereins drängten …

Viel positive Resonanz beim Erntedankfest Weiterlesen
Imkerausflug zum Naturschutzgebiet Kühkopf
Allgemein

Imkerausflug zum Naturschutzgebiet Kühkopf

18. Juli 201810. Januar 2021

Es ist ein schöner Brauch, dass die Vereinsmitglieder einmal im Jahr einen gemeinsamen Ausflug machen – nicht nur, um eine imkerliche Einrichtung zu sehen und neue Erkenntnisse rund um die Bienen zu erlangen, sondern auch, …

Imkerausflug zum Naturschutzgebiet Kühkopf Weiterlesen
5.000 Euro aus Umweltlotterie für Bienen- und Insektenlehrpfad
Allgemein

5.000 Euro aus Umweltlotterie für Bienen- und Insektenlehrpfad

17. Juli 20183. Juli 2021

Ein Insektenlehrpfad im Apothekergarten Wiesbadens soll bald auf die zunehmend bedrohte Wildbiene und andere heimische Bestäuber aufmerksam machen. Doch soll er nicht nur über die Ursachen des Insektensterbens und die Lebensweise der Insekten informieren, sondern …

5.000 Euro aus Umweltlotterie für Bienen- und Insektenlehrpfad Weiterlesen
Wiesbadener Jäger und Imker beim Deutschen Bauerntag
Allgemein

Wiesbadener Jäger und Imker beim Deutschen Bauerntag

28. Juni 201810. Januar 2021

Jäger, Landwirte und Imker gemeinsam für mehr Artenvielfalt“ – Unter diesem Motto waren die in der Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost zusammengeschlossenen Jäger und der Imkerverein Wiesbaden mit einem augenfälligen Stand auf dem Bauerntag in Wiesbaden vertreten. „Wir …

Wiesbadener Jäger und Imker beim Deutschen Bauerntag Weiterlesen
Neue BSV – Wichtigstes Ziel ist die Bienengesundheit
Allgemein

Neue BSV – Wichtigstes Ziel ist die Bienengesundheit

21. Juni 201810. Januar 2021

Das Veterinäramt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat Petra Wander mit sofortiger Wirkung zu Bienensachverständigen (BSV) berufen. Ihre wichtigste Aufgabe: Die Bienengesundheit innerhalb ihres Wirkungsbereiches zu sichern und eventuell auftretende Krankheiten zu erkennen, um zusammen mit dem …

Neue BSV – Wichtigstes Ziel ist die Bienengesundheit Weiterlesen
Neu gegründete Zuchtgruppe mit ersten Erfolgen
Allgemein

Neu gegründete Zuchtgruppe mit ersten Erfolgen

25. Mai 201810. Januar 2021

Gute Königinnen sind das Geheimnis erfolgreicher Imker. Die Weisel vererben ihre Eigenschaften auf das Volk und garantieren damit Friedfertigkeit, Gesundheit und Leistung der Völker. Eine gute Königin ist fruchtbar, legt zügig viele Eier, ist gesund …

Neu gegründete Zuchtgruppe mit ersten Erfolgen Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 4 … 9 Nächste
Schwarmfänger - Telefon
Drücken zum Anrufen!
0177 167 11 75

Kalender

Themen

Bienenfilm (1) Bildung (6) Honig (4) Imkerbrief (7) Imkern (5) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2022 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.