Viel positive Resonanz beim Erntedankfest

Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ein noch nie gekannter Besucheransturm. Das war das Erntedankfest im Herzen von Wiesbaden am letzten Septemberwochenende. Tausende Besucher bevölkerten den „Warmen Damm“ und auch vor dem großen Zelt des Imkervereins drängten sich Familien mit Kindern. Besondere Attraktion: Der „Korkenbienen-Bastelstand.

Zunächst einmal ein herzliches „Dankeschön“ an alle Helferinnen und Helfer, die uns beim „Erntedankfest“  in Wiesbaden am letzten Septemberwochenende so toll unterstützt haben. Zwei Tage lang haben wir dort einen noch nie erlebten Besucherandrang verzeichnet. Großes Interesse fand die „Bienenforscher-Station“ sowohl bei Erwachsenen und Kindern. Dort konnte man die Geheimnisse der Kommunikation zwischen Bienen und Pflanzen erleben oder auch einen Blick in ein Bienenvolk werfen. Spannend war für die Besucher auch zu beobachten, wie Bienen sehen, oder die „fliegenden Bestäubungs-Pinsel“ unter der Lupe zu betrachten. Reges Interesse fanden die insektenfreundlichen Staudenpflanzen, die von der Gärtnerei Schneider in Erbenheim bereitgestellt wurden. Viele hundert Samentüten wurden ausgegeben und zweimal musste noch vor Veranstaltungsende das Schild „ausverkauft“ an der Honigtheke ausgehängt werden. Regelrecht gestürmt wurde der originelle Bastelstand, an dem unter der Anleitung unserer unendlich geduldigen Helferinnen von den Kindern mehr als 1.000 lustige  Korkenbienen hergestellt wurden. Ganz besonderes Lob für unsere Aktivitäten gab es von den Veranstaltern des Festes und natürlich auch von den vielen, vielen Besuchern, von denen einige auch die Gelegenheit nutzten, sich über das Ausbildungsangebot des Imkervereins Wiesbaden zu informieren.
Besonders danken wir Sigi Held, der zwei Tage lang von früh bis spät vor Ort war und die Einsatzleitung übernommen hatte.  Helmut Habel hatte das Bienenvolk im dicht umlagerten Schaukasten zur Verfügung gestellt, die Gärtnerei Schneider die Pflanzen und die Imkerei „Honigsüß“ bestückte den Verkaufsstand. Die großzügige Spende von Sabine und Günther sowie den beachtlichen Spendenbetrag, den wir unseren Besucherinnen und Besuchern verdanken, werden wir zur Beschaffung von Blühsamen verwenden.