Neue BSV – Wichtigstes Ziel ist die Bienengesundheit

Das Veterinäramt der Landeshauptstadt Wiesbaden hat Petra Wander mit sofortiger Wirkung zu Bienensachverständigen (BSV) berufen. Ihre wichtigste Aufgabe: Die Bienengesundheit innerhalb ihres Wirkungsbereiches zu sichern und eventuell auftretende Krankheiten zu erkennen, um zusammen mit dem Veterinäramt die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Außerdem wird sie für das Verterinäramt tätig, wenn bei diesem Gesundheitszeugnisse für Bienenvölker beantragt werden.

Aufgabenfeld

Bienensachverständige können von Imkern im Kreisgebiet bei Fragen zur Bienengesundheit angesprochen werden.Sie helfen Imkern durch:

  • Krankheitsuntersuchungen am Bienenstand
  • Probenziehung für weitergehende Laboruntersuchungen
  • Praktische Einweisung in die Behandlung oder Sanierung von Bienenkrankheiten
  • Praktische Einweisung in vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen (Varroadiagnose, Reinigung und Desinfektion)

Anerkannte Bienensachverständige unterstützen die örtlichen Veterinärbehörden auf Anforderung als Verwaltungshelfer bei der amtlichen Seuchenbekämpfung

der Amerikanischen Faulbrut.Bienensachverständige wirken als örtliche Ansprechpartner bei überregionalen Monitoring-Projekten zur Bienengesundheit z.B. Faulbrutscreening mit. Diese werden in der Regel unter der fachlichen Leitung des Fachzentrums Bienen durchgeführt.

Petra Wander verfügt über eine mehr als fünfjährige Erfahrung in der imkerlichen Praxis, hat die Ausbildung zur Bienensachverständigen absolviert und die Prüfung zur Bienensachverständigen mit Erfolg abgelegt. Sie wird in jährlichen Fortbildungsveranstaltungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft gehalten.

Die Bienensachverständige ist per Mail unter bsv@imkerverein-wiesbaden.de und unter der Rufmummer 0176 85905516 zu erreichen.