
In einem Ballungsraum wie dem Rhein-Main-Gebiet hat es die Natur schwer: Jeden Tag gehen Flächen für den Bau von Wohn- und Gewerbegebieten, für Straßen und Infrastrukturmaßnahmen verloren. Die verbleibenden landwirtschaftlichen Flächen werden intensiv bewirtschaftet und die halbwegs natürlich gebiebenen Räume unterliegen einem enormen Druck durch Freizeitsportler, Hundehalter und sonstige Nutzer. Die Folge ist ein permanenter Artenrückgang – bei Pflanzen und Tieren gleichermaßen. Deshalb hat der Imkerverein Wiesbaden die Aktion „Wiesbaden summt!“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Ein Netzwerk von Institutionen, Vereinen, Organisationen und Menschen, das die Biodivesität in und um Wiesbaden herum verbessern will.
Auf den Folgeseiten stellen wir Ihnen einige der Aktionen vor.