Zum Inhalt springen

Imkerverein Wiesbaden e.V.

seit 1865

  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
  • Home
  • Der Verein
    • Die Geschichte
    • Der Vorstand
      • Satzung und Geschäftsordnung
      • Datenschutz
    • Ansprechpartner
    • Der Bienenlehrpark Aukamm
    • Der Lehrpfad
    • Für die Bildung
      • Schul- und Bildungsarbeit
      • Bienen im Klassenzimmer
      • Besuch im Bienenlehrpark Aukamm
      • Öffentliche Vorträge
    • Für die Natur
      • Wiesbaden blüht auf – Zusammen geht es besser
      • Friedhöfe – viel Platz für Bienen und Schmetterlinge
      • Balkon und Fensterbrett als Bienenweide
      • Jäger und Imker arbeiten zusammen
      • Ein Garten für Wildbiene, Hummeln und Schmetterlinge
      • Neues Projekt: Der „Schmetterlings- und Bienengarten“
      • Bienenaktionsplan des BUND
      • Blühwiese anlegen: Die Vorarbeit macht’s
      • Blühwiese einsäen
      • Ohne Pflege geht es nicht!
    • Bienenschwarm
    • Mitglied werden
    • Sponsor werden
  • Imkerbriefe
  • Imkern
    • Imkerausbildung
      • Ausbildungsprogramm des IVW: „Praxisseminar imkern“
      • Dem Verein beitreten
    • Züchter werden
    • Imkerpraxis
    • Monatliche Weiterbildung
    • Literaturtipps
    • Downloads / Formulare
    • Videos
    • Links
    • Geschichte der Imkerei
  • Honig aus Wiesbaden
    • Imker in der Nähe
    • Regionaler Honig
    • Fakten zum Honig
  • „Andere“ Bienen
    • Wilde Bestäuber
    • Weitere Wildbienen-Infos
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Der Bienenlehrpfad
Imkerbrief November 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief November 2022

29. Oktober 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im Verein,liebe Förderer und Unterstützer, verrückte Zeiten:Haben wir je schon einen so warmen Oktober erlebt? 24 Grad am vergangenen Mittwoch, Starkregen und Gewitter!… Die Natur spielt verrückt! Eigentlich müssten unsere Bienen …

Imkerbrief November 2022 Weiterlesen
Bienen von Sten Fiedler produzieren „Wiesbadener Honig des Jahres“
Allgemein

Bienen von Sten Fiedler produzieren „Wiesbadener Honig des Jahres“

26. September 202228. September 2022

Der in der hessischen Landeshauptstadt produzierte Honig ist so vielfältig wie die ganzeStadt. Davon konnten sich die weit mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher im Zelt desImkervereins Wiesbaden überzeugen, der dort anlässlich des zweitägigen Erntedankfestesam …

Bienen von Sten Fiedler produzieren „Wiesbadener Honig des Jahres“ Weiterlesen
Imkerbrief September 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief September 2022

2. September 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Freundinnen und Freunde des Vereins, die Sommerferien sind so gut wie vorbei. Wir hoffen, Sie alle hatten einen schönen erholsamen Urlaub. Bei uns in Wiesbaden scheint nach wie vor …

Imkerbrief September 2022 Weiterlesen
Imkerbrief August 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief August 2022

15. August 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Gönnerinnen und Unterstützer, die Sonne meint es gut mit uns in diesem Jahr. Viele sagen: Zu gut…! Wochenlang Temperaturen über 30 Grad und kein Regen. Das stresst Menschen, Pflanzen …

Imkerbrief August 2022 Weiterlesen
Imkerbrief Juli 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Juli 2022

1. Juli 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker im IVW,liebe Gönnerinnen und Unterstützer, kaum zu glauben, das Jahr ist schon zur Hälfte vorbei. Rasend schnell, ist die Zeit vergangen. Die Frühjahrhonigernte in Wiesbaden hat überwiegend zufriedenstellende Ergebnisse gebracht. Die …

Imkerbrief Juli 2022 Weiterlesen
Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen
Allgemein / Bildung

Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen

8. Juni 20228. Juni 2022

Wegränder und Feldraine sind Lebensräume für sehr viele Tier- und Pflanzenarten. Sie dienen – gerade in intensiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Regionen – als wichtige Nahrungsquelle, Deckung, Lebens- und Nistplatz, Flucht- und Überwinterungsmöglichkeit für viele Tierarten. Besonders …

Feld- und Wegeränder bitte nicht mulchen Weiterlesen
Imkerbrief Juni 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Juni 2022

1. Juni 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imkerim Imkerverein Wiesbaden, das Frühjahr 2022 meint es mit der Natur gut: Es ist schon fast sommerlich warm und ab und zu lässt es Petrus auch regnen. Ideale Bedingungen für Maja und …

Imkerbrief Juni 2022 Weiterlesen
Unterricht zum Honigschlecken
Allgemein / Bildung

Unterricht zum Honigschlecken

31. Mai 202231. Mai 2022

An der Delkenheimer Karl-Gärtner-Schule leben Bienen im Klassenzimmer Seit Januar haben die dritten Klassen der Karl-Gärtner-Schule wieder ein Lieblingsthema: die Bienen.Mit ihnen teilen sie seit Ende der Osterfreien sogar das Klassenzimmer. Bereits im siebten Jahr …

Unterricht zum Honigschlecken Weiterlesen
Imkerverein bestätigt Vorstand
Allgemein

Imkerverein bestätigt Vorstand

16. Mai 202225. Mai 2022

In einer außerordentlich gut besuchten Mitgliederversammlung hat der Imkerverein seinen Vorstand einstimmig in seinem Amt bestätigt. Lediglich die Position des 2. Vorsitzenden musste mit Thomas Stuis neu besetzt werden, weil der bisherige „Vize“, Günther Kusterer, …

Imkerverein bestätigt Vorstand Weiterlesen
Imkerbrief Mai 2022
Allgemein / Imkerbrief

Imkerbrief Mai 2022

14. Mai 20224. Juni 2023

Liebe Imkerinnen und Imker, der Mai ist gekommen, die Bienen schwärmen aus…(…aber nur, wenn wir nichts dagegen tun!).Schwarmverhinderung, Drohnenschnitt und Ablegerbildung sind die Arbeiten, die uns jetzt beschäftigen – es gibt also viel zu tun. …

Imkerbrief Mai 2022 Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 … 11 Nächste

Das Bienenschwarmretter-Telefon unter der Nummer 01771671175

Kalender

Themen

Ausbildung (1) Bienenschwarm (1) Bildung (14) Honig (5) Imkerbrief (17) Imkern (12) Literatur (1) Mitgliederversammlung (3) Schulimkerei (2) Schwarmfänger (1) Umfrage (1) vorstand (3) Völkermeldung (2) Wildbienen (2)
Copyright © 2023 Imkerverein Wiesbaden e.V.. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.